Geburtshilfe und Schwangerschaftsbetreuung
Ein Kind zu bekommen ist ein einzigartiges Erlebnis für Mutter und Vater. Das komplette Leben wird auf einmal auf den Kopf gestellt. War man vorher zu zweit, so ist man ab dann zu dritt. Die Veränderung beginnt aber nicht erst ab der Geburt des Kindes. Besonders für Frauen ist eine Schwangerschaft eine lebensverändernde Phase. Immerhin spürt man als Frau schon recht früh, dass da ein kleines Wunder im Körper heranwächst.
Gerade in der ersten Schwangerschaft sind auch Zweifel vorhanden. Schaffe ich das? Was passiert mit meinem Körper? Ist mein Kind gesund? Um Sie in diesen Fragen bestmöglich unterstützen zu können, gibt es unter anderem die vorgeschriebenen Mutter-Kind-Pass Untersuchungen, die wir im Rahmen unserer Leistungen im Bereich Geburtshilfe durchführen.

Wir freuen uns über jede Schwangerschaft
Unsere Leistungen rund um die Geburtshilfe
- Schwangerschaftsberatung und -begleitung
- Real time 3D/4D Ultraschall
- Blutflussuntersuchung mittels Doppler-Technik zur Überwachung der kindlichen Sauerstoffversorgung
- Geburtshilfe
- Auf Wunsch zusätzlich Schwangerschaftsbegleitung durch eine Hebamme aus unserem Team
- Spezieller Fokus auf Risikoschwangerschaften
- Alternativmedizinische Maßnahmen (TCM, Osteopathie, Akupunktur) in Zusammenarbeit mit erfahrenen Spezialisten
Geburtshilfe und Schwangerschaftsbetreuung im Überblick
Was ist der Mutter-Kind-Pass (MKP)
Der Mutter-Kind-Pass ist sozusagen die Anleitung, welche vorgeburtlichen Untersuchungen wann vorgesehen sind. Ziel ist es, Risikosituationen in der Schwangerschaft sowie etwaige Fehlbildungen des Kindes frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig dementsprechende Behandlungen zu starten.
Aber auch nach der Geburt begleitet Sie der Mutter-Kind-Pass noch. Denn auch nachdem Ihr Kind bereits das Licht der Welt erblickt hat, sollten in regelmäßigen Abständen Untersuchungen hinsichtlich der Entwicklung durchgeführt werden.
Fünf Untersuchungen sind in der Schwangerschaft vorgesehen. Welche und wann? Das erfahren Sie hier:
- Die Blutgruppe und der Rhesusfaktor
- Der Hämoglobinwert und der Wert des Hämatokrits
- Bestimmung des Hämoglobin
- Test zur Feststellung, ob eine Syphilis-Infektion vorliegt
- Bestimmung des Rötelantikörpertiters
- Test zur Feststellung, ob Toxoplasmose vorhanden ist sowie
- Test zur Feststellung einer HIV-Infektion
Im Rahmen der zweiten Untersuchung werden eine gynäkologische Untersuchung samt Ultraschall, eine internistische Begutachtung sowie ein Hebammengespräch durchgeführt.
Zwischen der 20. und 22. Schwangerschaftswoche sollte ein Organscreening gemacht werden. Bei dieser Untersuchung können die inneren Organe des Kindes im Hinblick auf Auffälligkeiten untersucht werden.
- Der Hämoglobinwert und der Wert des Hämatokrits werden bestimmt
- Hepatitis-B Untersuchung (HBS-Antigen-Bestimmung)
Sie haben es schon bald geschafft!
In diesem schon weiter fortgeschritteneren Stadium der Schwangerschaft wird bei der Kontrolle neben der Ultraschalluntersuchung auch eine gynäkologische Untersuchung der Scheide, des Muttermundes und des Gebärmutterhalses durchgeführt.
Sie befinden sich nun bereits im Endspurt. Nur mehr wenige Wochen und Sie können Ihren kleinen Engel bereits in Ihren Armen halten. Diese Untersuchung ist die letzte im Mutter-Kind-Pass vorgesehene Kontrolle während Ihrer Schwangerschaft. Die routinemäßigen Untersuchungen von Harn, Gewicht, Blutdruck werden durch eine weiterführende gynäkologische Untersuchung und einen Streptokokken-Abstrich ergänzt. Dieser Abstrich wird zur Geburt benötigt.
Die Geburt

Es ist so weit. Die Wehen haben bereits eingesetzt und Sie sind am Weg ins Krankenhaus. Oder Sie haben einen Kaiserschnitt geplant und befinden sich bereits im Operationssaal. Gerade in diesem Moment ist es wichtig, Personen um sich zu haben, denen man vertraut und die Sie mit allen verfügbaren Mitteln bestmöglich unterstützen.
Denn eines ist klar. Eine Geburt, so einfach sie auch verläuft, ist für eine Mutter eine große körperliche Anstrengung. Immerhin bringen Sie gerade ein neues Leben auf die Welt.
Als Ihr Frauenarzt und Spezialist im Bereich Geburtshilfe begleite und unterstütze ich Sie während des gesamten Geburtsvorgangs mit meiner Expertise und vor allem mit Verständnis und Rücksichtnahme auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse!
Sie haben Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt?